8. Wettkampfrunde der Gauliga, Disziplin Kleinkaliber Sportpistole
Echzell gewinnt Spitzenbegegnung und übernimmt die Tabellenführung
Im 8. Wettkampf der laufenden Sportpistolenrunde mussten die Schützen des Tabellenführers SV Windecken bei der auf Tabellenplatz 2 stehenden ESG Echzell antreten.
Die Zielsetzung beider Mannschaften war klar: Wer gewinnt ist Tabellenführer. Trotz einer nicht optimalen Ausgangslage der Echzeller Mannschaft -sie musste erneut auf den Stammschützen Gerhard Brehm verzichten- gewann diese deutlich mit 4:1 Punkten bei einem knappen Ringvorsprung von 1086 : 1082.
Bester Einzelschütze war Florian Schmidt, der 286 Ringe erzielte.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V.
1. |
Florian Schmidt |
286 Ringe |
2. |
Dieter Bönsel |
272 Ringe |
3. |
Karl Hirsch |
274 Ringe |
4. |
Markus König |
254 Ringe |
SV 1906 Windecken e.V.
1. |
Marko Kuckuck |
278 Ringe |
2. |
Andre´Craul |
265 Ringe |
3. |
Rainer Wolff |
267 Ringe |
4. |
Mario Bläser |
272 Ringe |
Tabelle
Platz |
Verein |
Ringe |
Einzelpunkte |
Mannschaftspunkte |
1 |
ESG Echzeller SGes. 1971 e.V. |
8658 |
27 : 13 |
12 : 04 |
2 |
SV. 1906 Windecken e.V. |
8529 |
27 : 13 |
12 : 04 |
3 |
SV Hub. Mittelbuchen 1911 |
8394 |
23 : 17 |
10 : 06 |
4 |
SV Schlierbach |
8430 |
18 : 22 |
08 : 08 |
5 |
SV Altenstadt |
8412 |
17 : 23 |
06 : 10 |
6 |
SV Ostheim |
8149 |
08 : 32 |
00 : 16 |
7. Wettkampfrunde der Gauliga, Disziplin Kleinkaliber Sportpistole
Echzell macht Boden gut - Florian Schmidt stellt mit 289 Ringen eigenen Rundenrekord ein.
Zur Austragung der 7. Wettkampfrunde mussten die Schützen der ESG Echzell am 12.06.2016 nach Schlierbach reisen. Die Schlierbacher hatten im vorangegangenen Wettkampf gegen eine starke Mannschaft aus Mittelbuchen überraschend gesiegt, sodass die Mannen der ESG entsprechend gefordert waren. Da Tabellenführer Windecken bereits am Vortag gegen die drittplatzierte Mannschaft aus Mittelbuchen mit 4:1 Punkten gewonnen hatte, galt es für die Schützen um Mannschaftsführer Florian Schmidt nun einen „zu null Sieg“ einzufahren, um im Kampf um den Titel Boden gutzumachen.
Dieses Ziel wurde trotz schwieriger Witterung und ständig wechselnder Lichtverhältnisse eindrucksvoll umgesetzt. Die Echzeller gewannen mit hervorragenden 1106 : 1062 Ringen und nahmen alle 5 Punkte mit nach Hause.
Florian Schmidt stellte mit 289 Ringen (von 300 möglichen!) seinen eigenen Rundenrekord ein. Gerhard Brehm rückt, bedingt durch sein hervorragendes Ergebnis, nun auf Platz 3 der Setzliste vor.
Am 25.06.2016 um 16:00 Uhr muss der SV Windecken zum 8. Wettkampf in Echzell antreten. Der ESG reicht, bedingt durch ein Vorsprung von 125 Ringen in der Gesamtwertung, ein 4:1 Punktsieg für die Übernahme der Tabellenführung.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V.
Platz | Name | Ringe |
1. | Florian Schmidt | 289 |
2. | Dieter Bönsel | 273 |
3. | Karl Hirsch | 267 |
4. | Gerhard Brehm | 277 |
SV Schlierbach
Platz | Name | Ringe |
1. | Ralf Glöckner | 266 |
2. | Udo Kreuzer | 271 |
3. | Andreas Schlegel | 264 |
4. | Jens Hegenbart | 261 |
Tabelle
Platz |
Verein |
Ringe |
Einzelpunkte |
Mannschaftspunkte |
1 |
SV. 1906 Windecken e.V. |
7447 |
26 : 09 |
12 : 02 |
2 |
ESG Echzeller SGes. 1971 e.V. |
7572 |
23 : 12 |
10 : 04 |
3 |
SV Hub. Mittelbuchen 1911 |
7363 |
19 : 16 |
08 : 06 |
4 |
SV Schlierbach |
7383 |
15 : 20 |
06 : 08 |
5 |
SV Altenstadt |
7366 |
15 : 20 |
06 : 08 |
6 |
SV Ostheim |
7150 |
07 : 28 |
00 : 14 |
Hessische Meisterschaften Pistole 2016
Florian Schmidt qualifiziert sich in 4 Disziplinen
Für die in der Zeit vom 19.06.2016 bis 02.07.2016 in Frankfurt am Main stattfindenden Hessischen Meisterschaften in den Pistolendisziplinen, hat sich Florian Schmidt in 4 Disziplinen qualifiziert.
Neben den Disziplinen Sportpistole und Zentralfeuerpistole, ist Schmidt in diesem Jahr auch mit der „Freien Pistole“ und der „Standardpistole“ am Start. Besonders hoch sind seine Leistungen mit der „Freien Pistole“ einzustufen, da er hier stets mit seiner Sportpistole und nicht mit einer speziell für die Disziplin „Freie Pistole“ konstruierten Waffe angetreten ist!
In der Damen-Altersklasse qualifizierte sich Rosemarie Winkler aufgrund des erzielten Ergebnisses bei der Gaumeisterschaft mit 209 Ringen für die Teilnahme am Wettbewerb.
Oberliga Ost, Disziplin Vorderlader-Kurzwaffe
Mannschaft der ESG beendet die Runde mit Platz 2
Denkbar knapp verpassten die Schützen aus Echzell den Meistertitel in der Oberliga Ost, Disziplin Vorderlader-Kurzwaffe. Bedingt durch die Punktgleichheit fehlten am Ende gerade einmal 9 Ringe in der Gesamtwertung für den Meistertitel. Über diesen durften sich die Schützen des SV 1963 Nieder Florstadt freuen.
Bester Echzeller Schütze der Wettkampfrunde 2016 war Dieter Bönsel mit einem Saisondurchschnitt von 137,75 Ringen.
Umbau / Sanierung der Pistolenstände
Wie sicherlich einige von Ihnen bereits bemerkt haben, werden derzeit diverse dringend nötige Erneuerungsarbeiten auf den Pistolenständen ausgeführt. Dadurch bedingt stehen nicht alle 10 Präzisionsstände zur Verfügung. Der Umbau, der von unserem Gebäude- und Anlagenwart Florian Schmidt geleitet und koordiniert wird, soll in mehreren Etappen erfolgen, sodass ein Schießbetrieb, wenngleich auch eingeschränkt, stets gewährleistet ist. Hierzu werden ggf. auch die Duellstände teilweise mit Präzisionsscheiben ausgestattet.
Himmelfahrtschießen bei den Echzeller Sportschützen
Inge Lehnert und Hartmut Scheibe erringen Ehrenscheiben
Auch in diesem Jahr hatte die Echzeller Sportschützengemeinschaft an Christi Himmelfahrt wieder alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sowie Gäste zum traditionellen Himmelfahrtschießen in das Schützenhaus in Gettenau eingeladen.
Bei bestem Wetter und wohligen Temperaturen wurde zunächst der Grill angeheizt, um in altgewohnter Weise gemeinsam zu essen. Ebenfalls zur Tradition gehört zwischenzeitlich, dass Evelyn Valussi während des Grillens bereits die Anwesenden mit selbstzubereiteten asiatischen Spezialitäten verwöhnt.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurden die Damen- und Herrenmannschaften von Sportwart Dieter Bönsel zusammengestellt. Bei den Damen traten 9 Schützinnen an, bei den Herren versuchten 16 Schützen, die Ehrenscheibe zu erringen.
Zunächst begannen die Damen nach 3 Probeschüssen mit dem Kleinkalibergewehr, einen gezielten Schuss auf die Ehrenscheibe abzugeben. Am Ende siegte Inge Lehnert, die bereits im Jahr 1978 die Ehrenscheibe gewann. Sie platzierte ihren Schuss mit nur 1,6 cm Abstand zum markierten Zielpunkt auf der Scheibe. Den Platz 2 teilten sich, mit jeweils 1,9 cm Abstand zur Markierung, Carmen Matern und Evelyn Valussi. Auf Rang 4 schoss sich Susi Scheibe mit 3,9 cm Abstand zum Ziel.
Nicht so knapp wie bei den Damen, ging es bei den Herren aus. Hartmut Scheibe, dem es trotz seiner nunmehr 37 jährigen Vereinszugehörigkeit bisher nicht gelang, die Ehrenscheibe zu erkämpfen, durfte sich schließlich mit nur 0,5 cm Abstand zum Zielpunkt über den Sieg freuen. Rang 2 belegte Markus König mit 0,9 cm vor Dieter Bönsel mit 1,5 cm.
Genauso gemütlich, wie man den wunderbaren Tag begonnen hatte, ließ man ihn schließlich bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Allen Spendern und Helfern sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt!
Seite 19 von 19