6. Wettkampfrunde der Gauliga, Disziplin Kleinkaliber Sportpistole
Grandiose Mannschaftsleistung der ESG festigt Tabellenspitze
In Bestform präsentieren sich derzeit die Sportpistolenschützen der Echzeller Sportschützengemeinschaft, die am 26.05.2017 zum ersten Rückrundenkampf beim SV Selzerbrunnen an den Start gingen.
Mit einer geschlossenen Bestleistung präsentierten sich die Schützen um Mannschaftsführer Florian Schmidt, der erneut mit 288 Ringen deutliche Akzente in Richtung Landeskader setzte.
Folgerichtig gewann die Mannschaft erneut mit 0:5 Punkten bei unglaublichen 1011 : 1104 Ringen.
Besonders erfreulich war die Leistung von Florian Weitz, der in dieser Saison für den ausgeschiedenen Gerhard Brehm in die Mannschaft kam und mit 270 Ringen einmal mehr unter Beweis stellte, dass auch „ambitionierte Neulinge“ im Schießsport beachtliche Ergebnisse abliefern können.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Heimmannschaft |
Ringe |
Punkte |
Ringe |
Gastmannschaft |
|||
SV Selzerbrunnen |
1011 |
0 |
5 |
1104 |
ESG Echzeller SGes. 1971 e.V. |
||
Belke, Martin |
275 |
0 |
1 |
288 |
Schmidt, Florian |
||
Appel, Frank |
265 |
0 |
1 |
274 |
Bönsel, Dieter |
||
Silberholz, Robin |
254 |
0 |
1 |
270 |
Weitz, Florian |
||
Kaulich, Frank |
217 |
0 |
1 |
272 |
Hirsch, Karl |
Die Tabelle:
Platz |
Verein |
Ringe |
Einzelpunkte |
Mannschaftspunkte |
1 |
ESG Echzeller SGes. 1971 e.V. |
6513 |
23 : 07 |
10 : 02 |
2 |
SV Schlierbach |
6323 |
20 : 10 |
10 : 02 |
3 |
SV Hub. Mittelbuchen 1911 |
6212 |
14 : 16 |
06 : 06 |
4 |
SG Schotten 1908 e.V. |
6062 |
11 : 19 |
06 : 06 |
5 |
SV Selzerbrunnen |
6302 |
14 : 16 |
04 : 08 |
6 |
SV Tell Rückingen |
6024 |
08 : 22 |
00 : 12 |
Landesmeisterschaft „Shooty Cup“ 2017
Team Schwalb / Matthäus belegt beachtlichen 22. Platz
Aufgrund der guten Leistungen beim „Shooty Cup“ 2017 auf Gauebene, erreichte unser Schülerinnenteam, bestehend aus Carolin Schwalb und Anastasia Matthäus, mit dem Luftgewehr die Qualifikation zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften „Shooty Cup“, die am 27.05.2017 im Landesleistungszentrums des Hessischen Schützenverbandes ausgetragen wurden.
Trotz großer Kulisse, der natürlich vorhandenen Nervosität und den sehr heißen Temperaturen, behielten die beiden, die erst vor wenigen Monaten mit dem Schießsport begannen, einen kühlen Kopf und eine ruhige Hand und könnten sich am Ende des Tages über einen beachtlichen 22. Platz freuen.
Hessische Meisterschaften 2017, Disziplin Luftgewehr
Carolin Schwalb geht am 17.06.2017 für Echzell an den Start
Die zwölfjährige Carolin Schwalb, die aufgrund ihrer sehr guten Leistungen mit dem Luftgewehr erst kürzlich in den Kreiskader berufen wurde, hat sich nun auch für die Hessischen Meisterschaften in der Disziplin Luftgewehr qualifiziert und wird dort, als erste Schülerin in der 46-jährigen Geschichte unseres Vereins, für die Echzeller Sportschützengemeinschaft am 17.06.2017 im Landesleistungszentrum Hessen an den Start gehen.
Das Jugendtrainerteam und der Vorstand sind sehr stolz auf diese sportliche Entwicklung und wünschen Carolin viel Erfolg!
Arbeitseinsätze 2017
Nächster Arbeitseinsatz am Samstag, 20.05.2017 von 8:00 Uhr – 13:00 Uhr
Am Samstag, 20.05.2017 findet von 8:00 Uhr – 13:00 Uhr der dritte Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass jedes "arbeitsstundenpflichtige" Mitglied seine bereits geleisteten und die noch zu leistenden Arbeitsstunden tagesaktuell an der Infotafel im Schützenhaus einsehen kann. Die Stunden können darüber hinaus auch bei Frank Ester abgefragt werden.
Folgende Arbeiten sollen u.a. durchgeführt werden:
- Brennholzzuschnitt in ofengerechte Stücke
- Arbeiten auf dem 50 m Stand
- Fortführung des Anstrichs der Holzverkleidung
- Diverse Aufräumarbeiten
Bitte, sofern vorhanden, Arbeitshandschuhe mitbringen.
Für Essen und Trinken wird, wie immer, gesorgt sein.
Oberliga Ost, Disziplin Vorderlader-Kurzwaffe
Zum dritten Wettkampf der Saison wurden die Perkussionspistolenschützen der ESG am 06.05.2017 beim Team des Nachbarvereins in Nieder-Florstadt erwartet.
Trotz guter Einzelleistungen von Dieter Bönsel und Karl Hirsch reichte es am Ende lediglich für ein Remis bei 379 : 379 Ringen.
Da nicht zu erwarten ist, dass Tabellenführer Nieder-Florstadt im letzten Wettkampf gegen die Mannschaft aus Gersfeld Punkte abgeben wird, werden die Schützen aus Echzell am Ende der Saison wohl Platz 2 belegen.
Bester Schütze war erneut Karl Hirsch mit 132 Ringen.
Shooty Cup auf Landesebene
Schülerinnenmannschaft der ESG im Landesleistungszentrum mit dabei
Erstmals seit Bestehen des Wettbewerbes nahm eine Mannschaft der Echzeller Sportschützengemeinschaft am „Shooty Cup“ Gau 10 teil, der am 01.04.2017 auf den Ständen in Büdingen ausgetragen wurde (wir berichteten).
Startberechtigt waren Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2003 und jünger, die jeweils in einem Zweierteam an den Start gingen.
Für die ESG traten in der Disziplin Luftgewehr Carolin Schwalb und Anastasia Matthäus an.
Die beiden belegten in der Mannschaftswertung Platz 8 und qualifizierten sich aufgrund der sehr guten Leistung nun auch für die Teilnahme am „Shooty Cup“ auf Landesebene.
Somit ist die Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. nun auch im Jugendbereich bei den „Shooty Cup“ Landesmeisterschaften des Hessischen Schützenverbandes e.V. mit von der Partie, die am Samstag, 27.05.2017 im Landesleistungszentrum in Frankfurt am Main ausgetragen werden.
Der Vorstand und das Jugendtrainerteam gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.
3.Wettkampfrunde der Kreisklasse, Disziplin Luftgewehr - Jugend
Team „EMoHi“ unterliegt trotz Rekordsaisonergebnis gegen Schotten
Am 05.05.2017 musste unsere Jugendmannschaft zum zweiten Auswärtswettkampf in der laufenden Saison beim SV Schotten antreten.
Trotz einer erneuten deutlichen Steigerung gegenüber den letzten beiden Rundenkämpfen und einem Saisonrekordergebnis, musste sich unsere Mannschaft mit 985 : 909 Ringen gegen das bärenstarke Team der Schottener geschlagen geben.
Der nächste Wettkampf findet bereits am 12.05.2017 zu Hause gegen die Jugend aus Ortenberg statt.
Hessische Landesmeisterschaften in den Vorderladerdisziplinen
ESG mit 5 Schützen vertreten
Auch in diesem Jahr ist die Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. wieder bei den Landesmeisterschaften in den Vorderladerdisziplinen mit von der Partie.
5 Schützen qualifizierten sich in den Disziplinen Muskete, Perkussionsrevolver und Perkussionspistole und werden am 27.05.2017 und 28.05.2017 für unseren Verein in Darmstadt/Arheilgen an den Start gehen.
Auch „unser“ amtierender Vizehessenmeister, Dieter Bönsel, hat sich in diesem Jahr wieder in zwei Disziplinen qualifiziert. Wir wünschen Ihm, dass er seinen Titel erfolgreich verteidigen, oder sogar am Ende noch „ein Treppchen höher“ auf dem Stockerl stehen kann.
3. Bisser Bierwanderung
Echzeller Sportschützen wandern mit
Auch in diesem Jahr wird die ESG wieder an der „Bisser Bierwanderung“ teilnehmen, die am Samstag, 10.06.2017 um 14:00 Uhr am Brandweiher in Bisses startet.
Es erwartet uns eine wunderbare kleine Runde von etwa sechs Kilometern durch die Felder und Wiesen um den Ortsteil Bisses. An diversen „Zwischenstationen“ werden allerlei kulinarische Genüsse und unterschiedliche Biersorten angeboten.
Die Mitglieder der ESG treffen sich um 14:00 Uhr am Brandweiher in Bisses. Wer „vom Preulen“ aus bereits mit an den Brandweiher wandern möchte, setzt sich bitte mit Frank Ester in Verbindung.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung.
Stellungnahme des DSB zu den Änderungen des Waffenrechts
DSB Vize Jürgen Kohlheim bezieht Stellung
Zu der derzeit im Innenausschuss des Deutschen Bundestages diskutierten Waffenrechtsänderung hat der Deutsche Schützenbund e.V. durch seinen Vizepräsidenten Recht, Jürgen Kohlheim, entsprechend Stellung genommen.
Das Bundeskabinett hatte am 25. Januar den „Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Waffengesetzes und weiterer Vorschriften“ beschlossen und dem Bundesrat zugeleitet. Dieser hatte – wegen der von der Bundesregierung dargelegten besonderen Eilbedürftigkeit – drei Wochen Zeit für eine Stellungnahme. Nach Ablauf dieser Frist, die um weitere 3 Wochen verlängert werden konnte, ist die Bundesregierung berechtigt, den Gesetzentwurf dem Bundestag zuzuleiten.
Dort werden nach der 1. Lesung die Ausschüsse mit dem Entwurf befasst, bevor eine abschließende Entscheidung in 2. und 3. Lesung – noch vor der Sommerpause – erfolgen wird.
Neben einer Vielzahl einzelner Änderungen ist besonders wichtig die Neuregelung der Aufbewahrung in § 36 Waffengesetz und § 13 Allgemeine Waffengesetz-Verordnung.
Gaumeisterschaften KK- Sportpistole, Zentralfeuerpistole und Vorderlader
Florian Schmidt lässt ehemaligen Europameister hinter sich und wird Gaumeister
Es war ein „Mammutwochende“ für die Schützen der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V., die am 22.04.2017 und 23.04.2017 in teilweise 4 Disziplinen an einem Tag bei den diesjährigen Gaumeisterschaften mit der KK-Sportpistole, dem Vorderlader und der Zentralfeuerpistole in Altenstadt und Echzell an den Start gehen mussten.
Das die Schützen der ESG am Ende des Wochenendes dennoch 2 Gaumeistertitel erringen konnten, unterstreicht einmal mehr die derzeitige Leistungsfähigkeit der Akteure.
Höhepunkt des Wochenendes auch Sicht der Echzeller war zweifelsohne der Gewinn des Gaumeistertitels von Florian Schmidt, der sich mit der Zentralfeuerpistole u.a. auch gegen den Nationalkaderschützen und ehemaligen Europameister, Stephan Trippel, mit 282 Ringen deutlich durchsetzen konnte.
Florian Weitz, der erstmals an einer Gaumeisterschaft teilnahm, belegte in der gleichen Disziplin mit 261 Ringen einen beachtlichen 7. Platz
In der Mannschaftwertung fehlten dem Team der ESG, bestehend aus Florian Schmidt, Florian Weitz und Dieter Bönsel ganze 4 Ringe für den Titelgewinn.
In den Vorderladerdisziplinen traten 6 Schützen der ESG auf heimischem Terrain in 11 Disziplinen an. Hier dominierten aus Sicht der Echzeller Dieter Bönsel und Karl Hirsch mit dem Perkussionsrevolver, die am Ende des Tages die Plätze 1 und 3 in der Seniorenklasse A belegten.
Alle Ergebnisse im Einzelnen
Name |
Disziplin |
Klasse |
Ringe |
Platzierung |
Florian Schmidt |
Sportpistole |
Herren |
280 |
7 |
Florian Weitz |
Sportpistole |
Herren |
268 |
16 |
Rosemarie Winkler |
Sportpistole |
Damen Alters |
232 |
7 |
Renate Hartmann |
Sportpistole |
Damen Alters |
226 |
8 |
Frank Ester |
Sportpistole |
Herren Alters |
221 |
23 |
Dieter Bönsel |
Sportpistole |
Senioren A |
265 |
8 |
Florian Schmidt |
Zentralfeuerpistole |
Herren |
282 |
1 |
Florian Weitz |
Zentralfeuerpistole |
Herren |
261 |
7 |
Frank Ester |
Zentralfeuerpistole |
Herren Alters |
234 |
15 |
Dieter Bönsel |
Zentralfeuerpistole |
Herren Alters |
271 |
5 |
Frank Ester |
Perkussionspistole |
Herren |
134 |
AK |
Dieter Bönsel |
Perkussionspistole |
Senioren A |
131 |
3 |
Karl Hirsch |
Perkussionspistole |
Senioren A |
130 |
5 |
Hartmut Scheibe |
Perkussionspistole |
Senioren A |
118 |
10 |
Dieter Bönsel |
Perkussionsrevolver |
Senioren A |
128 |
1 |
Hirsch Karl |
Perkussionsrevolver |
Senioren A |
126 |
3 |
Reinhold Stock |
Muskete |
Offene Klasse |
105 |
3 |
Reinhold Stock |
Steinschlossgewehr |
Offene Klasse |
104 |
3 |
Hartmut Scheibe |
Steinschlossgewehr |
Offene Klasse |
93 |
4 |
Daniel Stock |
Perkussionsgewehr |
Herren |
114 |
3 |
Reinhold Stock |
Perkussionsgewehr |
Senioren A |
117 |
9 |
Arbeitseinsatz am 29.04.2017
Am Samstag, 25.03.2017 stand der zweite Arbeitseinsatz in diesem Jahr an, zu welchem erfreulicherweise erneut mehr als 10 Mitglieder gekommen waren, um tatkräftig mit anzupacken.
Von Malerarbeiten über Brennholzzuschnitt und Aufräumarbeiten bis hin zu Arbeiten mit „schwerem Gerät“, war für jede Altersklasse die passende Aufgabe dabei.
Selbst der Ehrenvorsitzende, Rainer Hartmann, der aufgrund seiner Ehrenmitgliedschaft nicht arbeitsstundenpflichtig ist, ließ es sich nicht nehmen, dennoch seinen Beitrag zum Wohle des Vereins zu leisten.
Dank des tatkräftigen Einsatzes aller Teilnehmer, für den sich der Vorstand ganz herzlich bedankt, konnten am späten Nachmittag wieder viele offene Punkte von der Arbeitsliste gestrichen werden.
Traditionelles Himmelfahrtschießen
Der Grill wird um 11:00 Uhr angeheizt
Auch in diesem Jahr lädt die Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. wieder alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sowie Vereins- und Schießsportinteressierte herzlich zum traditionellen Himmelfahrtschießen am 25. Mai 2017 in das Schützenhaus in Echzell / Gettenau ein.
Ab 11:00 Uhr wird der Grill angeheizt, um mitgebrachtes Grillgut aufzulegen. Bitte auch Salat oder sonstige Beilagen mitbringen, damit sich wieder alle über ein reichhaltiges Beilagenbuffet erfreuen können.
Nach der Stärkung werden wieder die traditionellem Ehrenscheiben -je eine für die männlichen und die weiblichen Teilnehmer- ausgeschossen.
2. Wettkampfrunde der Kreisklasse, Disziplin Luftgewehr - Jugend
Team „EMoHi“ unterliegt trotz sehr guter Ergebnisse
Am 28.04.2017 absolvierte unsere Jugendmannschaft ihren ersten Heimwettkampf gegen die Schießgemeinschaft Eichelsachsen/Wingertshausen/Nidda.
Trotz einer erheblichen Steigerung von fast 90 Ringen gegenüber dem letzten Rundenkampf in Betzenrod und sehr guter Einzelleistungen von Florian Dreiseitel, Doreen Harth und Carolin Schwalb, musste sich unsere Mannschaft mit 893 : 944 Ringen gegen die derzeit wohl beste Jugendmannschaft des Schützenkreises 02 Büdingen geschlagen geben.
Der nächste Wettkampf findet am Freitag, 05.05.2017 auswärts gegen das Team des SV Schotten statt.
Reinhold Möser Wanderpokal 2017
Dieter Bönsel gewinnt mit 280 Ringen als erstes Mitglied den Pokal
In Würdigung seiner Verdienste um die Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V., wurde am 20.04.2017 der nach ihm benannte „Reinhold Möser Wanderpokal“ im Schützenhaus in Gettenau ausgeschossen.
Bedingt durch die „kurze Woche“, waren einige Mitglieder noch verreist. Dennoch fanden erfreulicherweise 16 Vereinsangehörige aller Leistungs- und Altersklassen den Weg in das Schützenhaus, um an dem Wettbewerb teilzunehmen.
Geschossen wurden je 15 Schuss aufgelegt mit vereinseigenen Luftgewehren und Luftpistolen. Die Ergebnisse mit Gewehr und Pistole wurden zum Endergebnis addiert.
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten dabei erkennen, dass auch das aufgelegte Schießen, insbesondere mit der Luftpistole, nicht einfach ist.
Am Ende des Tages lag Dieter Bönsel mit 280 Ringen auf Platz 1 und ist somit der erste Gewinner des Reinhold Möser Wanderpokals.
Da Dieter Bönsel in seiner Funktion als Sportwart üblicherweise die sportlichen Ehrungen kraft seines Amtes vornimmt, er sich jedoch schlecht selbst den Pokal und die dazugehörige Urkunde überreichen konnte, teilten sich Thomas Bönsel und Frank Ester diese ehrenvolle Aufgabe.
Danach ging man bei Fleischkäse mit Kartoffelsalat und Brot zum geselligen Teil über.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie beim Sportwart für die hervorragende Organisation der Veranstaltung.
Die Platzierungen und Ergebnisse im Einzelnen:
Platzierung |
Name |
Ringe |
1 |
Dieter Bönsel |
280 |
2 |
Frank Ester |
278 |
3 |
Sascha Gall |
275 |
4 |
Florian Schmidt |
271 |
5 |
Karl Hirsch |
263 |
6 |
Florian Weitz |
262 |
7 |
Hartmut Scheibe |
246 |
8 |
Florian Richter |
244 |
9 |
Brigitte Bös |
239 |
10 |
Carmen Matern |
238 |
11 |
Daniel Stock |
237 |
12 |
Thomas Bönsel |
234 |
13 |
Bodo Grewe |
226 |
14 |
Bernd Hirsch |
211 |
15 |
Michael Bös |
195 |
16 |
Eduard Rainer Dreiseitel |
171 |
Reinhold Möser, der mit zu den 25 Mitglieder gehört, die den Verein am 17.11.1971 in der Gastwirtschaft Wolf in Echzell gründeten, wurde am 19.04.1933 geboren, weshalb das Schießen um den Pokal stets an diesem Tag oder dem darauffolgenden Donnerstag eines jeden Jahres stattfindet.
Möser wurde bereits ein Jahr nach Vereinsgründung als Schießwart Feuerpistole in den Vorstand gewählt. Am 25.01.1975 übernahm er das Amt des Schießwarts Luftpistole, bevor er am 12.02.1981 von der Mitgliederversammlung einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde.
Dieses Amt übte Reinhold Möser 15 Jahre lang -davon 6 Jahre in Doppelfunktion als 2. Vorsitzender und Schießwart Pistole- mit außergewöhnlichem Einsatz aus. Am 11.07.1996 gab er das Amt des 2. Vorsitzenden an den späteren Vorsitzenden, Thomas Bönsel, ab.
Als Schießwart Pistole arbeitete Möser jedoch noch bis zum 04.03.1999 ehrenamtlich im Vorstand weiter.
Insgesamt war Reinhold Möser 27 Jahre ununterbrochen aktiv im Vorstand des Vereins tätig. Er war maßgeblich am Aufbau des Vereins sowie am Bau des Schützenhauses und der Außenstände beteiligt und hat darüber hinaus stets Hand angelegt, wenn es etwas zu tun gab.
Folgerichtig wurde er für seine Verdienste um den Verein, die bis zum heutigen Tage noch andauern, am 04.03.1999 zum Ehrenmitglied der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. ernannt.
Doch nicht nur als Vereinsfunktionär, sondern auch als aktives Mitglied kann Reinhold Möser auf seine beachtlichen sportlichen Leistungen stolz sein.
Neben zahlreichen Titeln im Verein sowie auf Kreis- und Gauebene in verschiedenen Pistolendisziplinen, ist er das bisher einzige Mitglieder in der 46 jährigen Vereinsgeschichte, das mit der Luftpistole den Hessenmeistertitel sowie eine Silber- und eine Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften gewinnen konnte.
Abgerundet wird sein Engagement schließlich durch seine unvergesslichen Auftritte als Laienschauspieler bei den sehr gut besuchten Faschingsveranstaltungen des Vereins, an die man sich auch heute noch sehr gerne schmunzelnd zurückerinnert.
Nationale Kampfrichterlizenz B für Gewehr, Pistole und Wertung
Hessischer Schützenverband e.V. lädt Florian Schmidt und Frank Ester zur Ausbildung ein
In Kürze ist die Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. auch im nationalen Kampfrichterbereich präsent. Der Hessische Schützenverband e.V. hat Florian Schmidt und Frank Ester zu einer, für den Verein kostenlosen Ausbildung zum Kampfrichter (Nationale Kampfrichterlizenz B) eingeladen, die an einem verlängerten Wochenende im Mai im Landesleistungszentrum Frankfurt am Main durchgeführt wird. Somit werden Mitglieder der ESG zukünftig auch als Kampfrichter bei Bundesligawettbewerben oder Meisterschaften auf nationaler Ebene vertreten sein.
3. Wettkampfrunde der Gauliga, Disziplin Kleinkaliber Sportpistole
Echzeller Schützen triumphieren mit Kantersieg, Bestleistung von Markus König
Es waren die Schützen der SG Schotten, die am 22.04.2017 zum 3. Wettkampf in der Gauliga in das Schützenhaus nach Gettenau kamen.
Obwohl die meisten Teammitglieder auf Seiten der Echzeller an diesem Tag bereits bei den Gaumeisterschaften in Echzell (Vorderlader) und Altenstadt (Sport- und Zentralfeuerpistole) angetreten waren, reichte die Kraft noch für einen souveränen 5 : 0 Heimsieg bei 1091 : 1045 Ringen. Ersatzmann Markus König, der für Karl Hirsch in das Team gekommen war, erzielte mit 269 Ringen seine persönliche Bestleistung in dieser Disziplin.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Heimmannschaft |
Ringe |
Punkte |
Ringe |
Gastmannschaft |
|||
ESG Echzeller SGes. 1971 e.V. |
1091 |
5 |
0 |
1045 |
SG Schotten 1908 e.V. |
||
Schmidt, Florian |
283 |
1 |
0 |
271 |
Garmasch, Sergej |
||
Bönsel, Dieter |
275 |
1 |
0 |
265 |
Baumann, Guido |
||
Weitz, Florian |
264 |
1 |
0 |
252 |
Blaseck, Lothar |
||
König, Markus |
269 |
1 |
0 |
257 |
Michel, Henning |
Die Tabelle:
Platz |
Verein |
Ringe |
Einzelpunkte |
Mannschaftspunkte |
1 |
SV Schlierbach |
3182 |
11 : 04 |
06 : 00 |
2 |
ESG Echzeller SGes. 1971 e.V. |
3243 |
10 : 05 |
04 : 02 |
3 |
SV Hub. Mittelbuchen 1911 |
3090 |
07 : 08 |
04 : 02 |
4 |
SV Selzerbrunnen |
3211 |
08 : 07 |
02 : 04 |
5 |
SG Schotten 1908 e.V. |
3025 |
05 : 10 |
02 : 04 |
6 |
SV Tell Rückingen |
3023 |
04 : 11 |
00 : 06 |
Kreiskönigschießen 2017
Interessierte Mitglieder melden sich bitte bei Dieter Bönsel oder Frank Ester an
In diesem Jahr trägt der Schützenkreis 02 Büdingen zum letzten Mal als Schützenkreis ein Kreiskönigschießen aus. Hierzu hat Kreissportleiter Ralf Luft die Mitglieder aller Kreisvereine herzlich eingeladen hat.
Anders als in früheren Jahren, findet das Kreiskönigschießen in diesem Jahr nicht an einem bestimmten Tag und bei einem austragenden Verein, sondern in den jeweiligen Vereinen direkt statt. Hierzu melden die Vereine bis spätestens 07.05.2017 alle teilnehmenden Mitglieder beim Kreissportleiter an. Dieser übersendet den Vereinen dann die jeweiligen Teilerscheiben, die dann auf den eigenen Ständen mit je einem Schuss aus dem Luftgewehr beschossen werden. Ab Seniorenklasse A ist Auflageschießen möglich.
Die beschossenen Scheiben müssen zeitnah an den Kreissportleiter zurückgesendet werden, damit sie diesem bis zum Auswertetag, der am 06.06.2017 stattfindet, vorliegen. Die Rücksendung der Scheiben erfolgt durch den Verein.
Die Proklamation der Königsfamilie 2017 findet im Rahmen des Kreisschützenfestes am 02.07.2017 in Ortenberg statt.
Die Kosten für die Teilnahme betragen je 5 Schuss 6,- Euro und müssen von den Schützen getragen werden. Die Kosten für die Jugend übernimmt der Verein.
Teilnahmeinteressierte Mitglieder melden sich bitte bei Dieter Bönsel oder Frank Ester an.
Vereinsmeisterschaften 2018
Anmeldelisten liegen im Schützenhaus aus
Der Vorstand hat die Termine für die Austragung der Vereinsmeisterschaften 2018 festgelegt. Aufgrund der zahlreichen Überschneidungen mit Ligawettkämpfen oder Meisterschaften wurde entschieden, die Vereinsmeisterschaften zukünftig bereits im Mai zu beginnen.
Folgende Termine wurden festgelegt:
Kleinkalibergewehr, Kleinkaliberpistole und Zentralfeuerpistole
06.05., 07.05., 13.05., 14.05. und 21.05.2017
Standardpistole
11.06. und 18.06.2017
Freie Pistole
02.07. und 09.07.2017
Unterhebelrepetierer, Großkaliberpistole und Großkaliberrevolver
29.07., 05.08. und 12.08.2017
Vorderladergewehr und Vorderladerpistole (Alle Bauarten)
25.08., 26.08., 01.09.,02.09. und 08.09.2017
Luftpistole
07.09., 09.09. und 10.09.2017
Alle anderen Luftdruckwaffen
21.09., 23.09. und 24.09.2017
Die Anmeldelisten für alle Disziplinen liegen im Schützenhaus aus.
Deutscher Schützenbund e.V. wird Mitglied im Forum Waffenrecht
Präsidium des DSB hat beschlossen, dem Forum Waffenrecht als Mitglied beizutreten
Das Präsidium des Deutschen Schützenbundes (DSB) hat in seiner Märzsitzung beschlossen, dem Forum Waffenrecht (FWR) als Mitglied beizutreten. Bisher war dem DSB von den Mitgliedern des FWR die Möglichkeit einer formlosen Mitarbeit eingeräumt worden, ohne dass jedoch ein Einfluss auf die Entscheidungen genommen werden konnte.
Mit dem DSB kann nun auch der größte Schießsportverband seine Stimme in diesem verbandsübergreifenden Verbändezusammenschluss geltend machen, um waffenrechtliche Entwicklungen gemeinsam zu diskutieren und die Interessen der Sportschützen in Stellungnahmen und Besprechungen auf der europäischen und der Bundes- wie Landesebene wirkungsvoll einzubringen.
Das FWR ist die Interessenvertretung aller legalen Waffenbesitzer. Als Zusammenschluss der wichtigen Verbände von Industrie und Handel sowie der Sportschützen und Jäger sowie Sammler als Endverbraucher ist es eine wichtige und kraftvolle Stimme, die den legalen Waffenbesitz in seiner Gesamtheit vertritt. Mitglieder sind u.a. der Deutsche Jagdverband (DJV), der Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition (JSM), der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB), der Bund Deutscher Sportschützen, der Bund der Militär- und Polizeischützen. Als Vorsitzender im siebenköpfigen Vorstand gewählt ist zurzeit H.H. Keusgen.
Dem Forum Waffenrecht ist ein Förderkreis angeschlossen, dem jeder am Thema Interessierte für einen geringen Jahresbeitrag beitreten kann, um die Arbeit der Verbände wirkungsvoll zu unterstützen.
Die gegenwärtigen Entwicklungen im Waffenrecht auf europäischer und nationaler Ebene mit der Tendenz zu immer weiteren Verschärfungen des Waffenrechts für den legalen Waffenbesitzer machen es notwendig, deren Interessen auf allen Ebenen wirkungsvoll zu vertreten. Hierbei ist der Schulterschluss aller betroffenen Verbände notwendig, um mit einer Stimme gegenüber Politik und Gesellschaft für alle legalen Waffenbesitzer zu sprechen und zu handeln.
Hierbei steht das FWR für den konstruktiven Dialog: Durch wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema und sachliche fachorientierte Diskussionen werden die Fakten verdeutlicht, um ein differenziertes und problemorientiertes Meinungsbild in der Bevölkerung sowie bei der Politik zu erreichen.
Zur Wahrung der Zukunft des Schießsports und der Jagd sowie historisch wertvoller Waffensammlungen bündelt das FWR die Interessen der einzelnen Verbände um für die gemeinsame Sache in Gremien und Ausschüssen auf allen Entscheidungsebenen zu sprechen und zu kämpfen.
Hierbei kommen die besonderen Interessen einzelner Verbände nicht zu kurz. Vielmehr kann unter Berücksichtigung der gemeinsamen Linie jedes Mitglied weiterhin ureigene Sonderinteressen geltend machen. Dabei bleibt immer im Fokus, an der Gestaltung nationaler und europäischer aber auch internationaler Gesetze mitzuwirken, die die notwendigen Regelungen für die innere Sicherheit enthalten, ohne dabei die legalen Waffenbesitzer unnötig zu beschränken. Der DSB sieht in seiner Mitgliedschaft einen entscheidenden Schritt in Richtung eines wirkungsvollen politischen Lobbyings, indem er seine Interessen in die Gemeinschaft einbringen und nach dem Motto „Einigkeit macht stark“ wirkungsvoll zu Gehör bringen kann.
Ferienspiele Osterferien 2017
8 Schülerinnen und Schüler nehmen mit Begeisterung am Angebot der ESG teil
Ganz nach dem Motto „Jugend für Jugend“, beteiligte sich die Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. nach einigen Jahren Pause in den Osterferien 2017 erstmals wieder an den Ferienspielen, die nun in Kooperation der Gemeinden Echzell, Reichelsheim und Florstadt angeboten werden.
8 Schülerinnen und Schüler waren an zwei Tagen der Osterferien in das Schützenhaus gekommen, um mehr über das Schießen mit dem Luftgewehr zu erfahren.
Unsere Jugendwettkampfschützin, Carolin Schwalb, erläuterte unseren sehr interessierten, gleichaltrigen Gästen den sicheren Umgang und die Techniken mit dem Sportgerät, bevor dann die Teilnehmer unter fachgerechter Anleitung ihre Fertigkeiten testen konnten.
Selbstverständlich erhielten auch die anwesenden Eltern die Möglichkeit, einige Schüsse abzugeben.
Als Höhepunkt wurde am Ende der beiden Tage ein kleines Wettkampfschießen ausgetragen. Alle Teilnehmer erhielten eine Vereinsplakette, die jeweils besten drei Teilnehmer zusätzlich eine Urkunde, bevor die Veranstaltung bei Getränken, Naschereien und allerlei fachlicher Fragen, im Beisein der Eltern, ausklang.
Der Vorstand der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Interesse sowie bei den Helferinnen und Helfern, ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Aufgrund der positiven Resonanz wird sich die ESG auch in den Sommer- und Herbstferien wieder an den Ferienspielen beteiligen.
Monatsmeisterschaft Luftpistole April 2017
Rege Teilnahme an Gründonnerstag
Noch größer als im Vormonat war die Beteiligung an der Monatsmeisterschaft April 2017, zu der 9 Mitglieder an Gründonnerstag den Weg in unser Schützenhaus fanden.
Besonders erfreulich war, dass auch unser Gründungs- und Ehrenmitglied, Herbert Becker, der Einladung gefolgt war, um mit „seiner LP 102“, außer Konkurrenz, wieder einmal einige Schüsse abzugeben.
Am Ende des Tages ging der Monatsmeistertitel mit 372 Ringen an Frank Ester, vor Dieter Bönsel mit 362 Ringen und Florian Schmidt, der mit 361 Ringen einen 3. Platz erzielte.
Die nächste Monatsmeisterschaft findet am Donnerstag, 11.05.2017 statt.
Historischer Filmabend am 18.05.2017
Herbert Becker öffnet sein Filmarchiv mit Vereinsschätzen aus längst vergangenen Tagen
Das unser Gründungs- und Ehrenmitglied, Herbert Becker, nicht nur Sportschütze sondern auch ein passionierter Hobbyfilmer ist, dürfte den langjährigen Mitgliedern sicherlich noch in guter Erinnerung sein. Bei zahlreichen Vereinsaktivitäten hatte Herbert seine „Super 8“ häufig „am Mann“, um damit das Zeitgeschehen auf Zelluloid, teilweise sogar vertont, festzuhalten.
Nun hat Herbert sein Filmarchiv für uns geöffnet und das Material dem Verein zur Verfügung gestellt. In einem aufwändigen Verfahren wurden die ersten Filme bereits digitalisiert und liegen nun in bestechender Qualität auf DVD vor, die wir unseren Mitgliedern nicht vorenthalten wollen.
Wir laden daher alle interessierten Mitglieder zu einem ersten historischen Filmabend am Donnerstag, 18.05.2017 um 20:00 Uhr ganz herzlich in unser Schützenhaus ein.
Neben der Gründungsversammlung vom 17.11.1971
soll u.a. auch Film der Errichtung unseres Schützenhauses gezeigt werden.
Passend zu den „alten Zeiten“, wird es an diesem Abend selbstverständlich auch wieder belegte halbe Brötchen geben.
Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Abend, geprägt von schönen unvergesslichen Erinnerungen unserer Vereinsgeschichte.
Echzeller Sportschützen ehren die Goldkehlchen des TV 1898 Gettenau e. V.
Frank Ester verleiht im Namen der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. Verdienstnadel des Hessischen Schützenverbandes e.V. in Silber
Seit vielen Jahren sind die allmonatlichen Übungsstunden der Goldkehlchen des TV 1898 Gettenau e.V. ein fester Bestandteil im Terminkalender des Schützenhauses. Im Laufe der Zeit ist eine echte „Vereinsfreundschaft“ entstanden, die nun durch die Verleihung der Silbernen Verdienstnadel des Hessischen Schützenverbandes e.V., die im Rahmen des Übungsabends am 04.04.2017 vom Vorsitzenden und Geschäftsführer, Frank Ester, vorgenommen wurde, entsprechende Würdigung fand.
Diese Verdienstnadel ist ausschließlich für Institutionen oder Personen vorgesehen, die kein Mitglied in einem Verein des Hessischen Schützenverbandes e.V. sind.
Der Vorstand bedankt sich bei dieser Gelegenheit ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, insbesondere bei Schützenbruder Hartmut Scheibe, für die tatkräftige Mithilfe!
Reinhold Möser Wanderpokal
In Würdigung seiner Verdienste um unseren Verein, wird am Donnerstag, 20.04.2017 um 19:00 Uhr zu Ehren unseres Gründungs- und Ehrenmitglieds, Reinhold Möser, erstmals der „Reinhold Möser Wanderpokal“ in Schützenhaus in Gettenau „ausgeschossen“. Geschossen werden je 15 Schüsse aufgelegt mit dem Luftgewehr und der Luftpistole. Um Chancengleichheit herzustellen, werden ausschließlich Vereinswaffen verwendet.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Es wird frisch gebackenen Fleischkäse, in verschiedenen Variationen, mit Kartoffelsalat geben.
Der Vorstand bittet um rege Teilnahme zu Ehren von Reinhold Möser. Besonders würden wir uns über das Kommen unserer Gründungsmitglieder und passiven Schützen freuen!
2.Wettkampfrunde der Gauliga, Disziplin Kleinkaliber Sportpistole
Die Punkte bleiben in Schlierbach
Beim 2. Wettkampf der Saison mussten die Mannen der ESG leider eine Auswärtsniederlage beim SV Schlierbach hinnehmen. Trotz hervorragender Einzelergebnisse von Florian Schmidt und Dieter Bönsel, kamen die Echzeller nicht über ein 1 : 4 bei 1064 : 1078 Ringen hinaus und rutschten dadurch auf Tabellenplatz 3 ab.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Heimmannschaft |
Ringe |
Punkte |
Ringe |
Gastmannschaft |
|||
SV Schlierbach |
1078 |
4 |
1 |
1064 |
ESG Echzeller SGes. 1971 e.V. |
||
Schlegel, Andreas |
270 |
0 |
1 |
282 |
Schmidt, Florian |
||
Glöckner, Ralf |
92 |
278 |
1 |
0 |
278 |
91 |
Bönsel, Dieter |
Kreuzer, Udo |
266 |
1 |
0 |
260 |
Weitz, Florian |
||
Schulz, Luisa |
264 |
1 |
0 |
244 |
Hirsch, Karl |
Die Tabelle:
Platz |
Verein |
Ringe |
Einzelpunkte |
Mannschaftspunkte |
1 |
SV Schlierbach |
2119 |
08 : 02 |
04 : 00 |
2 |
SV Selzerbrunnen |
2145 |
06 : 04 |
02 : 02 |
3 |
ESG Echzeller SGes. 1971 e.V. |
2152 |
05 : 05 |
02 : 02 |
4 |
SG Schotten 1908 e.V. |
1980 |
05 : 05 |
02 : 02 |
5 |
SV Hub. Mittelbuchen 1911 |
2059 |
04 : 06 |
02 : 02 |
6 |
SV Tell Rückingen |
2003 |
02 : 08 |
01 : 04 |
1.Wettkampfrunde der Kreisklasse, Disziplin Luftgewehr - Jugend
Team „EMoHi“ verliert ersten Wettkampf in Betzenrod
Sichtlich angespannt waren die Mitglieder des Teams „EMoHi", wie die Wettkampfgemeinschaft der Jugend der ESG, des SV Nieder-Mockstadt und des Schützenvereins Himbach genannt wird, als es für alle Akteure zum ersten Mal in Betzenrod an den Start ging.
Trotz ordentlicher Leistungen von Florian Dreiseitel (ESG Echzell) und Doreen Harth (SV Nieder-Mockstadt), musste sich unsere Mannschaft mit 807 : 850 Ringen geschlagen geben.
Der nächste Wettkampf findet am Freitag, 28.04.2017 in Echzell gegen das Team aus Eichelsachsen/Wingertshausen statt.
Shooty Cup Gau 10
Schülerinnenmannschaft der ESG belegt Rang 8
Erstmals seit Bestehen des Wettbewerbes, nahm eine Mannschaft der Echzeller Sportschützengemeinschaft am Shooty Cup Gau 10 teil, der am 01.04.2017 auf den Ständen in Büdingen ausgetragen wurde.
Startberechtigt waren Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2003 und jünger, die jeweils in einem Zweierteam an den Start gingen.
Für die ESG traten in der Disziplin Luftgewehr Carolin Schwalb und Neumitglied Anastasia Matthäus an.
Die beiden belegten in der Mannschaftswertung Platz 8, in der Einzelwertung kam Carolin mit 152 von 200 Ringen auf Platz 9. Anastasia belegte mit 113 Ringen Platz 21.
66. Ordentliche Delegiertenversammlung des Hessischen Schützenverbandes e.V. in Usingen
Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. mit 2 Delegierten für den Schützenkreis 02 Büdingen vertreten.
Im Rahmen des 66. Hessischen Schützentages, der vom 07.04.-09.04.2017 in Usingen stattfand, wurde der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. als einziger Verein des Schützenkreises 02 Büdingen die Ehre zuteil, am 09.04.2017 mit zwei Vorstandsmitgliedern als 2 von insgesamt 7 stimmberechtigten Delegierten für den Schützenkreis 02 an der Delegiertenversammlung teilzunehmen.
Frank Ester und dessen Vertreter, Daniel Stock, nahmen diese ehrenvolle Aufgabe gerne wahr, gab es doch neben der Verabschiedung des Protokolls des vergangenen Jahres und der Entlastung des Vorstandes u.a. noch eine Abstimmung zur Satzungsänderung sowie mehrere Antrage an die Versammlung, über die entschieden werden musste.
So wurde u.a. dem Antrag des Sportschützenvereins Willingen e.V. zur Ausrichtung des 68. Hessischen Schützentages in der Zeit vom 05.04.-07.04.2019 in Willingen mehrheitlich entsprochen.
Die Vertreter der ESG nutzen diese Veranstaltung gleichzeitig zum intensiven Austausch mit Verbandsfunktionären aller Ressorts.
Arbeitseinsätze 2017
Nächster Arbeitseinsatz am Samstag, 29.04.2017 von 8:00 Uhr – 13:00 Uhr
Am Samstag, 29.04.2017 von 8:00 Uhr – 13:00 Uhr findet der zweite Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Folgende Arbeiten sollen durchgeführt werden:
- Brennholzzuschnitt in ofengerechte Stücke
- Zuschneiden und Auslegen der Gummimatten vor den 25m Ständen
- Fortführung des Anstrichs der Holzverkleidung Drehscheibenstand
- Aufräumarbeiten
Bitte, sofern vorhanden, Arbeitshandschuhe mitbringen.
Für Essen und Trinken wird, wie immer, gesorgt sein.
Seite 14 von 20